Saftiger Zitronenkuchen mit Hafermilch: Ein Genuss für alle Sinne 🍋

Saftiger Zitronenkuchen mit Hafermilch: Ein Genuss für alle Sinne 🍋

Jan 27, 2025Melis Schäfer

Wenn das Leben dir Zitronen gibt, back einen Kuchen! Dieser herrlich saftige Zitronenkuchen mit Hafermilch ist die perfekte Mischung aus frischem Geschmack und fluffiger Textur. Egal, ob du nach einem vegan-freundlichen Rezept suchst oder einfach etwas Leckeres für die Kaffeetafel zaubern möchtest – dieser Kuchen überzeugt mit seinem zarten Zitronenaroma und seiner Einfachheit.

Das Besondere an diesem Rezept? Wir verwenden Hafermilch, die nicht nur für eine cremige Konsistenz sorgt, sondern den Kuchen auch leicht bekömmlich macht. Hier trifft Frische auf Nachhaltigkeit – ein Backerlebnis, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut tut.


Warum Zitronenkuchen mit Hafermilch?

Zitronenkuchen ist ein Klassiker, der uns an sonnige Nachmittage und gemütliche Kaffeekränzchen erinnert. Doch warum nicht den Klassiker mit einer modernen Zutat wie Hafermilch aufpeppen? Hafermilch bringt eine leichte Süße und cremige Textur, die perfekt mit dem spritzigen Zitronengeschmack harmoniert. Außerdem ist sie eine nachhaltige Alternative zu herkömmlicher Milch – ideal für alle, die bewusster genießen möchten.


Das Rezept: Saftiger Zitronenkuchen mit Hafermilch

Zutaten für eine Kastenform:

  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 ml Hafermilch (z. B. Mølk Barista)
  • 100 ml Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
  • Saft und Abrieb von 2 Bio-Zitronen
  • 50 g Puderzucker (für die Glasur)
  • 2-3 EL Zitronensaft (für die Glasur)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Teig anrühren: In einer großen Schüssel die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Salz) mischen. In einer separaten Schüssel Hafermilch, Öl, Zitronensaft und Zitronenabrieb verrühren. Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Backen: Den Teig in die Form füllen und etwa 40–50 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe überprüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  4. Glasur: Nach dem Abkühlen Puderzucker mit Zitronensaft verrühren und als Glasur über den Kuchen gießen. Mit Zitronenzesten dekorieren – fertig!

Profi-Tipps für den perfekten Zitronenkuchen

  • Extrafrisch: Steche nach dem Backen mit einer Gabel Löcher in den Kuchen und beträufle ihn mit etwas Zitronensaft. So bleibt er besonders saftig!
  • Crunchy Finish: Für einen kleinen Twist kannst du der Glasur gehackte Pistazien oder geröstete Mandelblättchen hinzufügen.
  • Aromen-Upgrade: Ein Hauch von Vanille oder ein Teelöffel Mohnsamen im Teig verleihen dem Kuchen eine besondere Note.

Für jede Gelegenheit ein Genuss

Ob zum Nachmittagskaffee, als Mitbringsel für Freunde oder einfach nur, um dir selbst eine Freude zu machen – dieser Zitronenkuchen passt immer! Und das Beste? Er ist kinderleicht zuzubereiten, sodass selbst Backanfänger glänzen können.

Also, schnapp dir deine Hafermilch, ein paar Zitronen und probiere dieses frische Rezept aus. Deine Gäste (und du selbst) werden begeistert sein. Und vergiss nicht: Kein Kuchen ist auch keine Lösung! 😉


Hast du das Rezept ausprobiert?

Ich freue mich über dein Feedback! Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren oder auf Instagram und markiere mich, damit ich deine Meisterwerke bewundern kann. 🍰✨

Viel Spaß beim Backen und Genießen! 💛



Weitere Beiträge

ENTDECKE DEN UNTERSCHIED MIT MØLK!

Bei Mølk verwenden wir Hafer aus europäischer Landwirtschaft. Kein Soja, keine Nüsse, sowie kein umweltbelastendes Palmöl. Und natürlich sind unsere Produkte frei von Inhaltsstoffen tierischen Ursprungs.

Unsere Milch-Alternativen werden in einem rein veganen Werk in Dänemark produziert, das sich auf pflanzliche Lebensmittel in bester Qualität spezialisiert hat. Null Prozent Leid und nicht weniger als 100% Freude. Wieso hat man es je anders gemacht?